Die Entstehung der Trachtentanz- und Brauchtumsgruppe Stadt Breidenstein

 

Vereinsgeschichte

Rund um das alte und neue Schloss, sowie in einem großen Festzelt unterhalb der Schlossmauer fanden 1998 die Festlichkeiten zur 600- Jahrfeier "600 Jahre Breidenstein" statt.

Bei diesem Fest wurde von den Bürgern und Vereinen ein altertümlicher Markt und ein Theaterstück über die Verleihung der Stadtrechte aufgeführt.

Eine kleine Gruppe fand sich zusammen, um in den originalen Trachten aus früheren Zeiten ein paar Tänze vorzutragen.

Gleichzeitig wurde während dem Fest eine Spinnstube dargestellt.

7 Paare fanden sich zusammen, um unter der Leitung von Giesela Henkel (Ramerths Giesela) für das Fest Tänze einzustudieren.

 

 

 

Mit dieser Gruppe und dem "Akkordeon Instrumental Ensemble Biedenkopf " anlässlich der "600-Jahrfeier der Stadt Breidenstein" fing alles an.

 

 

Die Tänzerinnen und Tänzer waren.

Wolfgang und Elfriede Meißner

Norbert und Andreas Seibel

Michael und Andrea Henkel

Axel und Hanne Müller

Susanne Meissner

Marga Seibel

Regina Reichpietsch

Brigitte und Lisa Reitz

Andreas Runkel

Ulrike und Marina Schmidt

 

Tanzleiter: Giesela Henkel

 

Die Auftritte beim Jubiläum haben die Lust auf mehr Tänze gemacht.

Bei den Tanzdarbietungen wurde die Gruppe von dem "Akkordeon Instrumental Ensemble Biedenkopf" unter der Leitung von Peter Müller begleitet.

Die Tanzdarbietungen fanden bei allen einen großen Anklang.

Der Schirmherr der Jubiläumsfeier, Herr Dr. Georg Stückelberg von Breidenbach, sowie die Breidensteiner Bürger und Gäste fanden, dass die Tradition des Trachtentanz und der Brauchtumspflege weiter bestehen solle.

Gründung der Trachtentanz- und Brauchtumsgruppe

Am 21. August 1998 trafen sich Susanne Meissner, Wolfgang Meißner, Andreas und Norbert Seibel sowie Andreas Runkel zu einer Besprechung über die Gründung einer Trachtentanzgruppe. Als Termin für eine Gründungsversammlung wurde der 13. November 1998 festgelegt.

Durch persönliche Einladungen und Bekanntgabe in der heimischen Presse fand am 13. November 1998 die Gründungsversammlung im Bürgerhaus Breidenstein statt.

 

Trachtentanz- und Brauchtumsgruppe Stadt Breidenstein

Bei der Gründungsversammlung fanden sich 39 Personen ein. 29 davon traten dem neu gegründeten Verein gleich bei. Ein vorläufiger Vorstand wurde gewählt.

Diesem Vorstand gehörten an :

 

1. Vorsitzender: Wolfgang Meißner

2. Vorsitzender: Norbert Seibel

Kassenwart: Axel Müller

Schriftführerin: Regina Reichpietsch

Jugendvertreter: Lisa Reitz, Marina Schmidt, Andreas Seibel

 

Als Übungsleiter der Tanzgruppe wurde Andreas Runkel gewählt, da Giesela Henkel aus persönlichen Gründen diese Aufgabe nicht mehr übernehmen konnte.

Weiterhin wurden folgende Punkte beschlossen :

Der Name des Vereines sollte lauten: "Trachtentanz- und Brauchtumsgruppe Stadt Breidenstein ".

 

Unter dem Motto

 " Altes erhalten und Neues gestalten", sollte der Verein folgende Aufgaben ausführen:

 - eine oder mehrere Tanzgruppen für Darbietungen ausbilden,

 - eine Brauchtumsgruppe soll die heimischen Bräuche erhalten,

 - Bildung der Mundartgruppe zu "Plattschwätze",

 - Heimatforschung über vergangene Zeiten.

 

Weitere wichtige Daten des Vereins

 

19.03.1999

1. Generalversammlung im Bürgerhaus Breidenstein mit Beschluss der Vereinssatzung.

Der provisorische Vorstand wurde einstimmig als regulärer Vorstand gewählt.

 

18.11.1999

Eintragung beim Amtsgericht Biedenkopf als gemeinnütziger, eingetragener Verein (e.V.)

mit dem derzeitigen Vereinsnamen: "Trachtentanz- und Brauchtumsgruppe Stadt Breidenstein e.V.".

 

06.11.1999

Marga Seibel, Ulrike Schmidt und Andreas Runkel nahmen mit Erfolg an einem Tanzleiter Seminar der HVT in Wolfshausen teil.

 

05.03.2000

Auf Beschluss der HVT Landesversammlung wurde die "Trachtentanz- und Brauchtumsgruppe Stadt Breidenstein" e.V. in die HVT (Hessische Vereinigung für Tanz- und Trachtenpflege) aufgenommen.

 

01.08.2000

Gründung einer Kinder- und Jugendtanzgruppe.

 

Die Brauchtumsgruppe

Die Brauchtumsgruppe trifft sich im Abstand von 14 Tagen und pflegt die alten Bräuche unserer Stadt und näheren Umgebung. Man trifft sich zum Sticken, Häkeln, Stricken und Spinnen. Hierbei spricht man "Platt" (Mundart), erzählt sich Geschichten über frühere Zeiten und aktuelle Begebenheiten.

Aber auch das Dreschen mit dem Dreschflegel sowie das Schärfen von Sensen ( Saase dengeln ) wird geübt und bei Festen aufgeführt.

Eine wichtige Aufgabe liegt in der Fertigung der Trachten, wo man sehr viel Geduld und Geschicklichkeit benötigt, sowie die Kenntnis über die Tracht unserer Ortschaft.

Diese Bräuche werden bei Heimat- und Brauchtumsfesten dageboten.

Die heimischen Bräuche werden von der Brauchtumsgruppe auch teils als Lehrgänge oder bei Veranstaltungen angeboten.

Aktivitäten der Brauchtumsgruppe:

Mitwirkung der Spinnstube bei verschiedenen Heimat-, Brauchtums- und Jubiläumsfestlichkeiten.

Besuch des Hessischen Rundfunks in der Spinnstube.

Darbietung des Spinnens im Hessischen Fernsehen bei AIDA.

Darstellung einer Spinnstube im Hessenpark und beim Hessentag sowie beim Weltkirchentag in Frankfurt.

Vertretung der Stadt Biedenkopf beim 5-Städtetreffen in Oostduinkerke (Belgien).

Lehrgang "Spinnen für Jedermann" im Bürgerhaus Breidenstein.

und viele weitere Aktivitäten.

 

Die Trachtentanzgruppe

Die Trachtentanzgruppe besteht aus einer Kinder-, Jugend- und einer Erwachsenengruppe.

Wie die Brauchtumsgruppe trifft man sich alle 14 Tage zu Übungsstunden im Bürgerhaus.

Bei den Auftritten tragen die jungen Mädchen und Frauen die Tracht des Breidenbacher Grundes, die kleinen Mädchen einen blaues Röckchen mit weißer Bluse und weißen Strümpfen.

Die Jungen und Männer tragen eine schwarze Hose und den blauen Hessenkittel.

In den Tanz- und Übungsstunden werden nicht nur Walzer, Polka und Rheinländer getanzt, sondern auch mal Discofox und andere moderne Tänze.

Tanzleiter der Gruppen waren:

Andreas Runkel: Erwachsenengruppe

Marga Seibel: Kindergruppe

Ulrike Schmidt: Jugendgruppe

 

Aktivitäten der Trachtentanzgruppe

Mitwirkung der Gruppen bei mehreren Heimat- und Brauchtums- sowie Jubiläumsfesten.

Tanzdarbietung im Hessischen Fernsehen bei AIDA.

Tanzdarbietung anlässlich des 50. Geburtstag des HVT im Hessenpark.

Teilnahme beim Hessentag in Bad Arolsen, Heppenheim, Weilburg und Butzbach.

Teilnahme der Jugend- und Kindergruppe beim Landeskindertrachtentreffen in

Bad Arolsen, Hessisch Lichtenau, Heppenheim, Weilburg, Langenselbold, Bad Vilbel und Fritzlar.

Auftritte der Kindergruppe bei vielen Festen in der heimischen Gegend, in Alten- und Seniorentagesstätten und Privat.

...und viele weiteren Aktivitäten.

 

Weitere Daten des Vereins

 

20.09.2003

5-jähriges Vereinsbestehen mit einem Fest im Bürgerhaus Breidenstein und auf dem Parkplatz vor dem Bürgerhaus.

 

10.06.2006

Marina Schmidt und Sabrina Heinisch erhalten ihr Tanzleiter-Diplom vom HVT und übernehmen die Kinder- und Jugendgruppe.

 

 

11.10.2008

10-jähriges Vereinsbestehen mit einem kleinen Fest im Bürgerhaus Breidenstein.

 

12.05.2009

Im April 2009 trafen sich die Vorsitzenden von Breidenbach (Klaus Pankalla), Weifenbach (Heinfred Henkel) und Breidenstein (Wolfgang Schmidt). Bei diesem Treffen wurde der Zusammenschluss der Erwachsenen Tanzgruppen der drei Vereine beschlossen. 

Die Erwachsenengruppe der drei Vereine "Tanzgemeinschaft Breidenbacher Grund ".

Alle drei Vereine bleiben trotz zusammenlegung der Erwachsenengruppe  selbstständig.

09.12.2009

Die Tracht des "Breidenbacher Grundes" wurde zur Tracht des Jahres 2009 bei der Hessischen Vereinigung für Tanz- und Trachtenpflege (HVT) Bezirk Mitte gewählt.

 

02.10.2010

Vorstellung der Chronik "Stadt Breidenstein".

03.11.2018

20-jähriges Vereinsbestehen mit einem kleineren Fest im Bürgerhaus Breidenstein

 

2019 bis 2022

Wegen Corona keine Aktivitäten

 

2023

Die Kindergruppe „Die Perfseezwerge“ und die Jugendgruppe „Breidensteiner Trachtenteenies“ haben nach der Coronapause wieder diverse Auftritte.

Die Erwachsenengruppe „Tanzgemeinschaft Breidenbacher Grund“ nimmt am Hessentag in Pfungstadt teil. Die Jugendgruppe „Breidensteiner Trachtenteenies“ fährt zum Landeskindertrachtentreffen nach Fritzlar. Auch werden nach Corona wieder viele Kicheln gebacken.

 

24.06.2023

25-jähriges Vereinsjubiläum mit einem Fest im Bürgerhaus Breidenstein

 

 

 

12.03.2024

Gründung einer neuen Kindergruppe. Diese führt den Namen "Perfseekids" (Altersgruppe Grundschule)

 

 

Tanzleiter unserer aktuellen Gruppen:

 

Perfseezwerge: Sabrina Heinisch und Jana Schmidt

Perfseekids: Sabrina Heinisch und Marina Schmidt

Breidensteiner Trachtenteenies: Christina Dreisbach, Petra Wagner-Reitz und Ulrike Schmidt

Erwachsenengruppe: Andreas Runkel

 

Ein Dankeschön an

alle, die durch ihr Engagement, Zuwendungen und Hilfe in verschiedener Form den Verein bzw. die einzelnen Gruppen unterstützt haben.

 

Ein Herzliches Dankeschön 

alle, die dem Verein originale Trachten und Trachtenteile zur Verfügung gestellt oder übereignet haben.

 

Werden Sie Mitglied
Drucken Sie die Beitrittserklärung aus,
füllen sie aus, und senden sie an den
1.Vorsitzenden Sabrina Heinisch
Beitrittserklärung 2023.pdf
PDF-Dokument [261.0 KB]
Die Satzung des Vereins
Stand 06.03.2024
Satzung_Stand 6.3.24.pdf
PDF-Dokument [146.7 KB]
Datenschutz Trachtentanz.pdf
PDF-Dokument [1.0 MB]
Druckversion | Sitemap
Diese Homepage wurde von der Trachtentanz- und Brauchtumsgruppe Stadt Breidenstein erstellt